Landeskunde Baden-Württemberg - Menschen, Geschichte und Politik

  • Riedlingen an der Donau. Foto: Wolf-Diether Vogel

  • Impressionen aus Baden-WürttembergNeckar mit Weinbergen. Foto: LMZ

  • Oberschwaben. Foto: Wolf-Diether Vogel

  • Wimsener Höhle bei Zwiefalten. Foto: Anna Vogel

  • Blautopf bei Blaubeuren. Foto: LMZ

  • Luftbild der Insel Mainau. Foto: LMZ

  • Markt Altusried im Oberallgäu. Foto: LMZ

  • Schlosstheater in Schwetzingen. Foto: LMZ

  • Bergkette des Schwarzwalds. Foto: LMZ

Landespolitik in Baden-Württemberg

Wie viele Abgeordnete sitzen im Landtag? Was wird dort beschlossen? Was steht in der Landesverfassung? Alle Fragen zur Landespolitik beantworten wir hier.
weiter

Kommunalpolitik in Baden-Württemberg

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Wer entscheidet in der Kommune? Wie viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gibt es in Baden-Württemberg? Diese Seite erklärt den Themenbereich Kommunalpolitik.
weiter

Interaktives Portal „BW-entdecken“

Das Land virtuell erkunden

Die neue Plattform „BW-entdecken.de“ bietet Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern als auch weiteren Interessierten die Möglichkeit, das Land in all seinen Facetten auf interaktive Weise zu erkunden.
Das Online-Angebot stellt Baden-Württemberg in seiner Vielfalt und seinen Chancen vor und enthält Informationen und Aufgaben in einer ganzen Bandbreite von Kategorien: Geschichte, Politik und Verwaltung, Geografie und Topografie, Werte, Infrastruktur, Wirtschaft oder Innovationen. Vertreten sind ebenso die Bereiche Kulinarik, Kuriositäten sowie Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Sport.
BW-entdecken.de

 

70 Jahre Landesverfassung Baden-Württemberg

Angebote zum Jubiläum

Dossier

Baden-Württemberg – ein Land in guter Verfassung

Am 11. November 1953, im vierten Jahr der Bundesrepublik, wurde die Landesverfassung von Baden-Württemberg von der Verfassunggebenden Landesversammlung mit 102 Stimmen gegen fünf Nein-Stimmen und bei sieben Enthaltungen angenommen. Am 19. November 1953 trat sie in Kraft. In 94 Artikeln regelt sie die Grundlagen des staatlichen und politischen Lebens in Baden-Württemberg.
Dossier zur Landesverfassung

Vortrag & Podiumsdiskussion

70 Jahre Landesverfassung – Deine Freiheit. Mein Respekt

Dienstag, 28. November 2023, 19 Uhr,
Haus des Landtags, Stuttgart

Zum 70. Jubiläum der Landesverfassung wirft der Landtag von Baden-Württemberg einen Blick zurück auf die Entstehung, würdigt die Bedeutung und erörtert sowohl Aktualität als auch Zukunftsfähigkeit dieser einmaligen Verfassung.
Programm und Anmeldung (Anmeldungen bis zum 14.11.2023, Landtag BW)

In Leichter Sprache

Die Landes•verfassung von Baden-Württemberg

In diesem Text erklären wir die Verfassung von Baden-Württemberg.

Dieser Text ist nicht die ganze Verfassung von Baden-Württemberg.

Die Landes•verfassung in Leichter Sprache

Revolution 1848/1849

Deutsche Revolution vor 175 Jahren

Die Revolution von 1848/1849 in Baden

Die Deutsche Revolution nahm in Baden ihren Anfang – und endete hier. Wie kam es zur Revolution? Und warum scheiterte sie? Unser Dossier informiert über die Revolution in Baden, deren Verlauf und die Rolle der Frauen in der Revolution.

zum Dossier

Die Wege der Revolutionäre

Der Heckeraufstand

Der Heckeraufstand war der erste große Aufstand der Badischen Revolution. Im April 1848 wollten die badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker, Gustav Struve und andere Radikaldemokraten die Ziele der Märzrevolution in Baden durchsetzen. Unser Dossier über die Wege der Revolutionäre.

zum Dossier

Offenburg und Rastatt 1847-1849

Erinnerungsorte in Baden-Württemberg

Freiheit und Ordnung – zwischen diesen Polen bewegte sich der politische Protest in Baden in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Offenburg war eines der Zentren der Badischen Revolution. Dreimal trafen sich hier in den Jahren 1847, 1848 und 1849 Vertreter der politischen Opposition.

mehr zu den Erinnerungsorten

Erinnerungsorte in Baden-Württemberg

Ein Projekt mit Studierenden der Universität Tübingen

Queere Erinnerungskultur in Stuttgart

Das AIDS-Denkmal

Im Stuttgarter Oberen Schlossgarten, genau zwischen dem Opern- und Schauspielhaus, befindet sich ein nahezu unauffälliges Denkmal aus Kopfsteinpflaster: Es ist ein Denkmal für Menschen, die an der Immunschwäche-Erkrankung AIDS gestorben sind. Diese Menschen eint aber noch ein weiteres Merkmal: Sie waren homosexuell und gehörten zu dem, was heute als LSBTTIQ-Community bezeichnet wird.

zum Dossier

Stuttgarter Lichterkette gegen Fremdenfeindlichkeit

20. Dezember 1992

Im wiedervereinigten Deutschland kam es Anfang der 1990er-Jahre zu mehreren rassistisch-motivierten Gewalttaten. Gegen rechtsextreme Gewalt und Fremdenhass wollten viele Menschen ein Zeichen setzen, unter anderem mit Lichterketten. Stuttgart verwandelte sich am 20. Dezember 1992 aus Protest gegen Rechtsextremismus in ein Lichtermeer aus 120.000 Kerzen.

zum Dossier

Identität und Rivalität

Fußball in Baden-Württemberg

Hat Fußball in Baden-Württemberg eine identitätsstiftende Wirkung? Welche Rolle spielt dabei die Geschichte des Sports, der Ende des 19. Jahrhunderts nach Südwestdeutschland kam? Wie konnte er sich in der Gesellschaft verankern und zum Volkssport Nummer eins werden? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Dossier.

zum Dossier

Baden-Württemberg im Blick

Zahlen, Daten und Fakten

Bevölkerung Baden-Württembergs

Die Bevölkerung im deutschen Südwesten ist in der Vergangenheit rasant gewachsen. Aktuelle Zahlen und Statistiken im Überblick.

mehr

Migration und Integration

Baden-Württemberg ist ein vielfältiges und multikulturelles Land. Alle Fakten zum Einwanderungs- und Integrationsland.

mehr

Geografie Baden-Württembergs

Was zeichnet die Landschaft Baden-Württembergs aus? Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die Geografie des Landes.

mehr

Dossiers zur Landeskunde

Politik, Gesellschaft, Kultur und Geschichte

Erinnerungsorte in Baden-Württemberg

Erinnerungsorte sind real existierende oder gedachte Orte mit besonderer symbolischer Bedeutung. Ein Überblick über einige Erinnerungsorte in Baden-Württemberg.

mehr

Persönlichkeiten der Demokratie aus Baden-Württemberg

67 Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg werden anhand von Kurzbiografien auf folgenden Seiten vorgestellt.

mehr

Landeswappen von Baden-Württemberg

Das Landeswappen von Baden-Württemberg wurde vom Landtag 1954 als „Symbol der Einheit und der Vielfalt“ beschlossen. 

mehr

Neueste Publikationen

der Landeszentrale für politische Bildung

Handbuch
Kommunalpolitik
Standard- und Nachschlagewerk für kommunalpolitische Akteure in Baden-Württemberg. Mit einschlägigen Gesetzestexten und umfangreichen statistischen Teil.
Bestellen

Studie 05/2024
Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg 2023
Zeitraum Dezember 2022 bis Juni 2023
Bestellen | Download (PDF, barrierefrei)

Lernmedium
Fit in Politik. Politik in Bildern
Demokratie spielend begreifen. Neuauflage der Bildermappe mit 34 Karten in Postkartengröße. Ein Grundbaukasten für die politische Bildung

Bestellen

Landeskundlichen Reihe
Demokratie erinnern
Historisch-politische Identitätsbildung im deutschen Südwesten. Dieses Buch widmet sich der Demokratieerinnerung im deutschen Südwesten.
Bestellen


 

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.