Rezepte aus Oberschwaben
Rotweinbraten
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
1kg Rinderbraten 35g Tomatenmark 1 El. Senf 1/2 Tl. Pfeffer 1 Tl. Paprika 1 Tl. Salz 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Lorbeerblatt 2 Wacholderbeeren 1 El. Senfkörner 6 Pimentkörner 1/4 l Rotwein Mehl zum Binden Sahne; Champignons | Einen Römertopf 15 Minuten wässern. Den Braten mit einer Mischung aus Tomatenmark, Senf, Pfeffer, Paprika und Salz bestreichen und in den Topf legen. Die restliche Zutaten rundherum verteilen und alles mit Rotwein angießen. Den Braten im Ofen bei 200 °C ca. 2 Stunden garen. Sud durchpassieren, mit Mehl binden und mit Sahne und Champignons verfeinern. |
Oberschwäbische Krautkrapfen (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
120g Schweineschmalz 1 große Zwiebel 1 große Apfel 600 g Sauerkraut 300 ml Weißwein 250 g Mehl 3 Stk. Eier 100 g Schalotten 1 Prise(n) Salz 1 El Butter | Die Zwiebel und den Apfel schälen, würfeln und in 2/3 des Schweineschmalzes glasig dünsten. Das Sauerkraut dazugeben und leicht andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Anschließend erkalten lassen. Aus dem Mehl, den Eiern und einer Prise Salz einen Nudelteig herstellen und ca. 1 Stunde ruhen lassen. Dann dünn ausrollen und darauf das Sauerkraut verteilen. Nun den Nudelfladen zusammenrollen und davon ca. 5 cm dicke Scheiben abschneiden. In einer feuerfesten Form im Backofen das restliche Schweineschmalz erhitzen und die gehackten Schalotten darin leicht andünsten. Die Krautkrapfen dazulegen, ohne dass sie sich berühren, und mit etwas Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C ca. 25 Minuten backen. |
Oberschwäbische Dünnete
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
Hefeteig 2 Bund Zwiebelröhrle 2 Eier Salz, Pfeffer Kümmel Kräuterkäse Butterflocken | Den Hefeteig so dünn wie möglich ausrollen und auf einem Backblech auslegen. Die Eier mit einer Gabel leicht verquirlen. Die Zwiebelröhrle in Röllchen schneiden und zusammen mit den Gewürzen und den verquirlten Eiern vermengen. Die Mischung auf dem Teig verteilen, einen Teigrand von ca. 2cm freilassen. In den vorgeheizten Backofen schieben. Wenn der Teigrand hellbraun getönt ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und auf die Dünnete geriebenen Kräuterkäse und Butterflocken streuen. Nochmals kurz durchbacken. Danach wird die heisse Dünnete gerollt und schräg in Scheiben geschnitten. |
Gedeckter Apfelkuchen
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
300 g Mehl 250 g Zucker; 150 g Butter 1 Prise Salz 750 g Äpfel 1 den Saft einer Zitrone; 1 Tl. Zimt 50 g Korinthen 50 g gemahlene Haselnüsse; 50 g Mandelblättchen 3 El. Aprikosenmarmelade 4 El. Puderzucker 4 cl Kirschwasser | Mehl, 200g Zucker, Butter, Ei und Salz verkneten und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen. 2/3 des Teiges ausrollen, Boden und Rand einer Springform belegen. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 15 Min. backen. Äpfel schälen, vierteln und mit 50g Zucker, Zitronensaft, Zimt, Korinthen, Nüssen, Mandeln und nur wenig Wasser 10 Min. dünsten. Den restlichen Teig rund ausrollen. Den vorgebackenen Kuchenboden mit den Äpfeln füllen, Teigplatte auflegen, 30 Min. backen und anschließend erkalten lassen. Mit erhitzter Marmelade bestreichen und trocknen lassen. Puderzucker mit Kirschwasser verrühren und damit den Kuchen glasieren. |