Rezepte aus Franken
Kartoffelsuppe (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
250 g Kartoffeln, 1 El. Schmalz, 1 Karotte, ½ Lauchstange, 1 Zwiebel, 100 g Sellerie, 150 ml Sahne, 1 l Fleischbrühe, 4 Scheiben geräucherte Leberwurst, Salz, Pfeffer, Muskat | Das Gemüse putzen, waschen und klein schneiden. Den Schmalz im Topf erhitzen, das Gemüse dazu geben und kurz anbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen. Die Kartoffeln schälen und eine halbe Kartoffel in Stücke schneiden und mitkochen. Die restlichen Kartoffeln in Scheiben schneiden. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Suppe pürieren. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln zugeben und mitköcheln, Sahne unterrühren. Suppe im tiefen Teller anrichten, je eine Scheibe Leberwurst zugeben. |
Franken-Toast
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
4 Stück Nürnberger Rostbratwürste, 1 Dose Ananas-Sauerkraut, 1 Scheibe Schwarzbrot, 2 Scheiben Bergkäse, Butter | Bratwürste in der Pfanne anbraten; Sauerkraut im Topf etwas köcheln lassen; Schwarzbrot dünn mit Butter bestreichen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Auf das Schwarzbrot eine Schicht Sauerkraut geben. Bratwürste darauflegen und mit dem Käse bedecken. Das ganze im Bachofen 5-10 Min. backen. |
Kartoffelrösti
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
2 mittelgroße Kartoffeln, ½ Zwiebel, 2 Scheiben geräucherter Bauchspeck, Salz, Pfeffer, Muskat, Schmalz | Die Kartoffeln roh schälen, auf einer Rettichreibe reiben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Zwiebeln und den Speck in Würfel schneiden. Mit Schmalz in der Pfanne leicht anbraten. Kartoffeln unterrühren und mit einer Palette zusammendrücken. Auf beiden Seiten knusprig anbraten. |
Kalroben-Eintopf (Steckrübeneintopf)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
375gSchweinefleisch, 1 kg Steckrüben, 750 g Kartoffel, 40gSchweineschmalz, 1 Zwiebel, 3/8 l Fleischbrühe | Das Schweinefleisch in Würfel schneiden. Die Steckrüben waschen, schälen und stifteln. Die Kartoffeln schälen und klein schneiden. Die Zwiebel würfeln. Das Schweineschmalz erhitzen und darin das Fleisch unter wenden bräunen. Kurz bevor das Fleisch genügend gebräunt ist, die Zwiebelwürfel zufügen und kurz mit erhitzen. Das Fleisch mit Salz würzen. Steckrüben, Kartoffeln und 3/8 l Fleischbrühe zugeben. Gar schmoren lassen. Den Eintopf mit Salz abschmecken. |
Saure Kartoffelrädle
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
1 kg Kartoffeln, 40 g Fett, 60 g Mehl, 1 fein geschnittene Zwiebel, 0,75 l Fleischbrühe, 1 El Essig, Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke, 1 kleine, gewürfelte Gewürzgurke | Die Kartoffeln mit der Schale kochen. Aus Fett und Mehl eine dunkle Mehlschwitze herstellen und die Zwiebel darin andämpfen, mit Fleischbrühe ablöschen. Mit Essig, Pfeffer, Lorbeerblatt und Nelke würzen und 30 Minuten kochen lassen. Anschließend die Sauce abseihen. Die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln in die Sauce geben, die Gewürzgurke hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen. |
"Faule" Nudeln
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
3 alte Brötchen, | Die Brötchen in Würfel schneiden. Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit den Semmelwürfeln vermengen. Alles gut durchziehen lassen. Die Zwiebel und den Lauch fein schneiden und alles in etwas Fett dämpfen. Die Petersilie fein hacken und kurz mitdämpfen. Etwas abkühlen lassen und mit der Ei-Semmelmasse vermischen. Die Nudeln kochen und mit der vorbereiteten Masse vermengen. Alles in einer Pfanne mit etwas Fett gut durchrösten |
Grünkernpfanne (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
250 g ganzer Grünkern, 40 g Butter, 1 Zwiebel klein geschnitten, 1 Knoblauchzehe, 400 g Schweine- oder Putenfleisch, 500 g Karotten, 500 g Zucchini, 2 rote Paprika, ½ l Wasser, 2 EL gekörnte Gemüsebrühe | Das Fleisch in Streifen schneiden, in einer Pfanne kurz anbraten und herausnehmen. In das Fett in der Pfanne gibt man die Zwiebel, den Knoblauch und den Grünkern. Man röstet alles leicht an bis die Zwiebeln glasig sind. Mit dem Wasser aufgießen und die 2 EL gekörnte Brühe und die Karotten dazugeben. 15 Minuten leicht kochen. Die restlichen Zutaten Zucchini, Paprika und Fleisch hinzufügen und weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen. |
Fränkischer Streuselkuchen (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
Für den Teig: 500g Mehl etwas Salz 1/4 l Milch 1 Ei 20g Hefe 50g Zucker 50g Butter Für die Streusel: 200g Mehl 150g Butter 150g Zucker 1 Pk Vanillezucker | Die Hefe in einer Tasse bröckeln, 1 Tl vom Zucker und etwas Milch zugeben und mit einer Gabel verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben. Salz, Zucker und Butterflöckchen auf den Mehlrand verteilen, die Hefemischung in die Mehlgrube schütteln, mit etwas Mehl zu einem dicklichen Brei verrühren. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch zudecken und warmstellen. Den Teig gehen lassen, bis er etwa doppelte Größe erreicht hat. Die Zutaten für die Streusel verkneten, so dass sie grobkörnig bleiben. Bei Teig die übrigen Zutaten zugeben, die lauwarme Milch zugießen und kneten. Den Teig nochmals gehen lassen, dann auf ein Backblech auswellen und die Streusel drüberstreuen. Bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen. |
Karthäuserklöße mit Weinschaumsoße
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
6-8 alte Brötchen 2 Eier 1 Liter Milch 30g Zucker 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker Semmelbrösel Butter zum ausbacken Zucker und Zimt Für die Weinschaumsoße: 3 Eier 1/4 l Weißwein 1 Tl Speisestärke 1 El Zucker Saft von 1/2 Zitrone | Die harten Rinden von den Brötchen abreiben und die Brötchen vierteln. Aus dem Eiweiß Eischnee schlagen. Das Eigelb mit der Milch, dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz verquirlen. Die Brötchen darin einweichen. Die Brötchenviertel etwas ausdrücken, dann zuerst im Eischnee und dann in den zuvor abgeriebenen Semmelbröseln wenden. Jetzt in reichlich heißem Schmalz schwimmend goldgelb backen und im Anschluss im Zucker-Zimt-Gemisch wälzen. Für die Weinschaumsoße die Eier trennen. Eigelb, Weißwein, Stärke, Zucker und Zitronensaft in einem Topf mit dem Schneebesen anschlagen. Masse bei mittlerer Hitze unter ständigem Schlagen kurz aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen. Die Soße in eine Schüssel füllen und im kalten Wasserbad schaumig schlagen. |
Kirschenmichel mit Vanillesoße für 4 Personen
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
4 Brötchen vom Vortag 1/4 l heiße Milch 100g Butter 100g Zucker 3 Eier 1kg Kirschen mit Stein Zitronenschalen Für die Vanillesoße: 250 ml Milch 200 ml Sahne 1 Prise Salz Mark von 2 Vanilleschoten 80 g Zucker 5 Eigelb |
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und mit heißer Milch übergießen. Die Masse in eine feuerfeste Form geben, Butterflöckchen dazu und bei 200°C ca. 40 Minuten backen.
Für die Vanillesoße die Milch mit Sahne, Zucker, Salz und Vanille aufkochen. Wenn die Milch kocht, sofort den Topf vom Feuer nehmen und 2 min stehen lassen. Die Eigelbe einrühren. Solange rühren, bis eine sämige Soße entstanden ist.
|