Rezepte vom Bodensee
Felchenfilets "Reichenauer Art"
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
4 frische Felchen (ca. 300 g pro Fisch) 20 frische Salbeiblätter 0,4 l Sahne Mehl Butter Salz, Pfeffer | Die Felchenfilets mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen und in Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Felchenfilets mit der Hautseite nach unten leicht anbraten. Salbeiblätter in feine Streifen schneiden. Vor dem Wenden die Salbeistreifen über die Fleischseite der Filets streuen. Diese vorsichtig umdrehen, mit Sahne angießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
Gefüllte Schwarzwaldforelle aus dem Backofen (2 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
2 Schwarzwaldforellen (ca. 350 g pro Fisch) Salz, Pfeffer 200g Champignons 30g Butter 30g gewürfelte Zwiebeln 60g gewürfelte Karotten 60g gewürfelter Knollensellerie 1 El gehackte Kräuter 1 Eigelb 1/4 l frische Sahne 60g Emmentaler Pfeffer, Muskatnuss | Die Forellen mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons in feine Scheiben schneiden. Butter in einer Auflaufform zerlaufen lassen, die Zwiebeln andünsten, Karotten- und Selleriewürfel 3-4 Minuten mitdünsten. Dann die Champignons und Kräuter zufügen, salzen und weitere 3-4 Minuten dünsten. 2 El dieser Gemüsemischung mit dem Eigelb vermischen, die Forelle damit füllen. Die Fische auf das restliche Gemüse legen. Die Sahne zum Kochen bringen. Den geriebenen Käse unterrühren, würzen und die Sauce über die Forellen gießen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen, und die Forellen 15 -20 Minuten garen |
Hutzelbrot
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
150g Roggenmehl 150g Weizenmehl 6 Eier 1 Päckchen Weinsteinbackpulver 250g Vollrohrzucker 2 Vanilleschoten je 200 g getrocknete Birnen, Zwetschgen, Feigen 50g getrocknete Aprikosen 100g Rosinen Anis, Zimt, Nelken 2 El frisch gepresster Zitronensaft 200g gehackte Haselnüsse 300g gehackte Mandeln | Die getrockneten Zwetschgen, Birnen und Feigen über Nacht in Wasser einweichen. Das Obst abtropfen lassen und grob zerkleinern. Getrocknete Aprikosen fein würfeln. Das gesamte Obst mit Rosinen, Haselnüssen und Mandeln in eine Schüssel geben, mit Anis, Zimt und Nelken würzen, mit Zitronensaft beträufeln und gut vermengen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Mark der Vanilleschoten und die Früchte-Nuss-Mischung hinzufügen. Das Backpulver und das Mehl nach und nach unterkneten. Zuletzt noch einmal alles gut durchkneten. Den Teig zu zwei Brotlaiben formen. Auf ein gefettetes Backblech geben. Bei 180°C 70-80 Minuten backen. |
Rosenküchle
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
350g Mehl ¼ L Milch 5 Eier 2 El Zucker Vanilleschote 1 Zitrone (Abrieb und Saft) 1 Tl. Salz Pflanzenfett Puderzucker | Das Rosenküchle-Eisen wird zum Erhitzen ca. 10 Minuten in einen Topf mit Pflanzenöl gestellt. Danach werden Mehl, Milch, Eier, Zucker, das Mark der Vanilleschote und der Saft und Abrieb der Zitrone zu einem glatten Teig gerührt. Das Rosenküchle-Eisen wird zu 2/3 in den Teig getaucht. Innerhalb weniger Sekunden heftet sich eine dünne Teigschicht am Rosenküchle-Eisen an, der ca. 1 Minute ausgebacken wird. Während des Ausbackens das Eisen etwas bewegen. Das gelöste Rosenküchle wenden und auch von der anderen Seite noch ca. 15 Sekunden backen. Das fertige goldgelbe und knusprige Rosenküchle wird auf Küchenkrepp abgetropft und mit Puderzucker abgepudert. |