Rezepte aus dem Allgäu
Ripple mit Kraut und Stampfkartoffeln (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
4 Rippchen 500g Kartoffeln 500g Sauerkraut 150 ml Milch 50g Butter 1 Prise Muskat, Salz | Das Sauerkraut in einem Topf anwärmen und die Rippchen drauflegen. Ca. 15 Minuten durchziehen lassen. Die Kartoffeln ca. 20 Minuten kochen, danach direkt pellen und wieder in den Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer stampfen, dann die Milch hinzugeben. Die Butter unterrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. |
Allgäuer Käsepfanne
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
2 Schweinekoteletts 1 Knoblauchzehe Mehl Fett 40g Bauchspeck 1 Zwiebel 2 gekochte Kartoffeln 2 Scheibe Kochschinken 1/8 l Bier 80g geriebener Emmentaler 2 Eier 1/4 l Sauerrahm Salz, Pfeffer Paprika, Muskat | Die Koteletts werden auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt, mit einer ausgepressten Knoblauchzehe überzogen und in Mehl gewendet. Dann ca. 8 Minuten gut durchgebraten und anschließend warmgestellt. Der Bratensatz wird mit dem Bier abgelöscht, vom Boden abgekratzt, kurz aufgekocht und dann in ein feuerfestes Gefäß gegeben. Nun brät man in der Pfanne den würfelig geschnittenen Bauchspeck, schwitzt die gehackten Zwiebeln goldgelb und röstet dann die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln mit. Während dessen werden die Eier mit dem Sauerrahm verrührt und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss gewürzt. Auf die Kartoffel-Lage in der Pfanne legt man die Koteletts, dann den Kochschinken, übergießt alles mit der Eimasse und streut geriebenen Emmentaler darauf. So kommt die Pfanne für einige Minuten ins Bratrohr, bis eine Kruste entsteht. Vorm Servieren gießt man Soße über die Koteletts. |
Apfelküchle (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
4 Äpfel 200 ml Milch 200g Mehl 1 Ei Puderzucker Öl | Aus Milch, Mehl und dem Ei einen Teig anrühren. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Äpfel im Teig wenden, bis sie ganz bedeckt sind und in der Pfanne braun werden lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. |
Nonnefürzle (etwa 20 Stück)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
3 El. Butter 2 El. Zucker 2 Eier 1 Prise Salz 100g Mehl ½ Päckchen Backpulver 750g Fett zum Ausbacken Puderzucker zum Bestäuben | In einem Topf Butter, Zucker, Salz und 1/8 l Wasser verrühren, aufkochen lassen und wieder vom Herd nehmen. Das Mehl auf einmal dazugeben und kräftig untermischen. Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Teig bei schwacher Hitze so lange rühren, bis sich am Topfboden eine weiße Schicht gebildet hat. Den Topf vom Herd nehmen und die Eier nacheinander unter den Teig rühren. Das Backpulver dazugeben und unterrühren. Den Teig abkühlen lassen. In einem Topf mit hohem Rand das Fett auf 180° erhitzen. Von dem Teig mit einem Teelöffel kleine Klößchen abstechen und diese im heißen Fett goldgelb ausbacken. Die Nonnenfürzle herausheben, auf Küchenkrepp entfetten und mit Puderzucker bestreuen. |
Krautspatzen (4 Personen)
Zutaten | Zubereitung |
---|---|
500g Mehl; 3 Eier, 1 Tl Salz 1 Prise Kümmel 200 ml Wasser 500g Sauerkraut 50g Speck 50g Butter | Mehl, Eier und Milch zu einem Teig verrühren. Den Teig auf ein feuchtes Holzbrett geben und in kleinen Stücken ins Wasser schaben. Wenn die Spätzle oben schwimmen, abschöpfen und kurz abschrecken. Den Speck würfeln und in heißer Butter anschmelzen. Das Sauerkraut gut ausdrücken und in die Pfanne geben. Das Sauerkraut anbräunen und dann die Spätzle dazugeben. Durchmischen und mit Pfeffer, Salz und Kümmel würzen. |